JGHV Verbandstag 2025 – Ein Blick auf die wesentlichen Themen und Entscheidungen
JGHV Verbandstag 2025 – Ein Blick auf die wesentlichen Themen und Entscheidungen
Der 111. Verbandstag des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) begann traditionell mit den satzungsgemäßen Formalien und den Grußworten prominenter Gäste. Dr. Jörg Friedmann, Präsident des Landesjagdverbandes (LJV) Baden-Württemberg, Dr. Rudolf Leinweber LJV Hessen und Wildmeister Bernd Bahr vom Bundesverband Deutscher Berufsjäger (BDB) richtete Grußworte an die Versammlung.
Bericht des Präsidenten
Der Präsident des JGHV nahm anschließend das Wort und präsentierte einen ausführlichen Jahresbericht, in dem er auf die wichtigsten Termine und Themen des vergangenen Jahres einging. Ein zentraler Punkt seiner Rede war die anstehende Wahl des Präsidiums im Jahr 2026. Der Vizepräsident Friedhelm Röttgen sowie Beisitzer Josef Rieken werden bei dieser Wahl nicht mehr kandidieren. Karl Walch kündigte an, sich 2026 erneut zur Wahl zu stellen, jedoch nach zwei Jahren zurückzutreten: „Nach zwei Jahren werde ich meinen Rücktritt erklären. Und das verspreche ich vor Ihnen hier – nach zwei Jahren ist Feierabend.“ Diese Entscheidung begründete Walch mit der aktuellen Lage der Jagd und des Verbands. Mit seiner Zusage sicherte er gleichzeitig eine Kontinuität für die Arbeit des Präsidiums.
Demonstration in Hannover – ein starkes Signal
Der Präsident nahm zudem Bezug auf die erfolgreiche Demonstration in Hannover, an der nach Schätzungen der Polizei und des NDR rund 20.000 Teilnehmer teilnahmen. Diese Veranstaltung, bei der sich neben Jägern auch Bauern, Fischer und Grundeigentümer versammelten, war ein deutliches Zeichen des ländlichen Raums. „Hannover trug orange“, so der Präsident, „es war die Stimme des ländlichen Raums und ein klares Signal, dass wir uns nicht alles gefallen lassen.“
Vortrag zur Tierschutz-Hundeverordnung
Ein weiterer Höhepunkt des Verbandstags war der Vortrag von Frau Dr. Dagmar Heydeck vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Sie informierte die Teilnehmer über die aktuelle Umsetzung der Tierschutz-Hundeverordnung. Besonders für die Prüfungs- und Zuchtverantwortlichen brachte der Vortrag wichtige Informationen und mehr Rechtssicherheit.
Anträge und Abstimmungen
Im Laufe des Verbandstags wurde unter Tagesordnungspunkt 12 über verschiedene Anträge abgestimmt. Der Antrag zur Änderung der Beitragsordnung und Satzung des JGHV wurde bereits im Vorfeld zurückgezogen. Der Antrag zur Verbandsstöberprüfungsordnung, nach einer ausführlichen Vorstellung durch den Obmann für Prüfungswesen, Josef Westermann, fand jedoch eine überwältigende Zustimmung.
Dank an die Sponsoren
Ein besonderes Dankeschön galt den Sponsoren des Verbandstags, die durch wertvolle Tombola-Preise und Geldspenden zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.