Aktualisierung des Fragenkataloges zum Sachkundenachweis
Zur Vorbereitung auf den kommenden Sachkundenachweis am 10.03.2019 wurde der aktualisierte Fragenkatalog im Bereich Service – Satzungen u. Ordnungen – sonstiges eingefügt. Änderungen gibt es im Themenkomplex III und
bei den Fragen der Bracken u. Beagle.
Bezüglich der Anmeldung und des Ablaufes des Sachkundenachweises soll hier auf die Ordnung für das Verbandsrichterwesen § 5 verwiesen werden.
Beim Sachkundenachweis werden den VR-Anwärtern insgesamt 100 Fragen gestellt. Diese setzten sich aus einem allgemeinen Teil (50 Fragen) zu den Themenkomplexen I und II zusammen und aus einem zweiten Teil (50 Fragen) zu den jeweiligen Themenkomplexen entsprechend des Einsatzes bzw. der Ausbildung der RA.
Beispiel:
Kontinentaler Vorstehhunde, Themenkomplex III, incl. der Leitungszeichen
Wachtelhund, entsprechende Fragen aus dem Themenkomplex IV, incl. der Leitungszeichen
Hirschmann/KBGS, entsprechende Fragen aus dem Themenkomplex IV, incl. der Leitungszeichen
Die App des Deutschen Landwirtschaftsverlages zum Sachkundenachweis wird voraussichtlich ab Kalenderwoche 4 wieder über die entsprechende Internetseite verfügbar sein.
Wichtige News
Neueste News
- Einladung zur Diskussionsveranstaltung - 26.10. 2025 - neue VSwPO/VFsPO u. Satzungsentwurf
- Ready to take off - Drohne, Wärmebild und Co.
- Aktueller Entwurf zur VSwPO/VFsPO
- Exkursion zur „Jagdhundeausbildung“ nach Dänemark
- Aufruf zur grossen Demonstration der Jägerschaft in Mainz - JGHV-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.