Ausbildung von Jagdgebrauchshunden in Baden-Württemberg - auch im Revier möglich! Stand 13. Mai 2020
- Details
Ausbildung von Jagdgebrauchshunden in Baden-Württemberg - auch im Revier möglich! Stand 13. Mai 2020
Inzwischen haben wir auf unsere Anfrage hin eine Klarstellung vom MLR enthalten, in der nun die Durchführung von Hundeführerkursen für Jagdgebrauchshunde in Kleingruppen im Jagdrevier geregelt ist. Wir möchten uns an dieser Stelle beim MLR für die schnelle Unterstützung herzlich bedanken!
Aufgrund der besonderen Dynamik der Situation ist auch weiterhin mit kurzfristigen und wiederholten Änderungen der Corona-Verordnungen und damit der für uns gültigen Regelungen zu rechnen. Bitte behalten Sie deshalb Änderungen der Rechtslage aktiv im Auge.
- Details
Pressemitteilung
Der JGHV-Landesverband Niedersachsen e.V. teilt mit, dass nach Rücksprache mit dem Corona-Krisenzentrum des Landes Niedersachsen jagdliche Hundeführerlehrgänge wieder durchgeführt werden dürfen, sofern der Mindestabstand (2 m) eingehalten wird und anhand einer Liste rückwirkend für drei Wochen nachvollzogen werden kann, welche Teilnehmer anwesend waren.
Bitte beachten Sie zum Schutz der Gesundheit Ihrer Mitmenschen und aufgrund des Ansehens des Jagdgebrauchshundewesens die Schutzmaßnahmen!
Mit Waidmannsheil!
Jan Knoop
JGHV-Landesverband Niedersachsen e.V.
- Details
Fragen aus der Prüfungspraxis.
Mit Änderung der VZPO und VGPO im Jahre 2017 mussten auch die "Fragen aus der Prüfungspraxis" überarbeitet werden. Weitere Fragen aus dem Prüfungsgeschehen kommen in jeder Prüfungssaison hinzu, die von der Stammbuchkommission beantwortet und in unserem Verbandsorgan, "der Jagdgebrauchshund" veröffentlicht werden.
All diese Fragen wurden, bzw. werden vom Obmann für das Prüfungswesen, Josef Westermann vor der Veröffentlichung formatiert und freigegeben.
- Details
Auf Anfrage des JKA Bayern hat die Bayerische Staatsregierung bestätigt, dass im Freistaat wieder Ausbildungskurse für Jagdgebrauchshunde stattfinden dürfen. JKA-Präsident Frank Wagner dankt der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Gesundheitsministerin Melanie Huml, Staatsminister Joachim Hermann und Staatssekretär Gerhard Eck aus dem Bayerischen Innenministerium, sowie dem jagdpolitischen Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Alexander Flierl, im Namen des Jagdhundewesens in Bayern für Ihr Engagement in dieser Sache.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gertrud Helm
Geschäftsführerin JKA Bayern
- Details
Notlösung Spurarbeit – Corona 2020
JGHV Präsidium führt schriftliche Abstimmung zur Prüfungsordnung durch
Schneller als von vielen Hundeführern und Vereinsvorständen erwartet, hat der Jagdgebrauchshundverband e.V. (JGHV) seine Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit – Corona 2020“ fertiggestellt und an die betroffenen Mitgliedsvereine zur Abstimmung versandt.
Nach dem Willen des JGHV-Präsidiums gilt es nun – ganz vorsichtig, aber dennoch entschlossen, das weitere Vorgehen gemeinsam zu planen. „Wir müssen unseren Hundeführern, den Züchtern, den Zuchtvereinen, unserer gemeinsamen Sache, eine Vision geben und müssen alles daran setzen, dass unser diesjähriger Prüfungsjahrgang der Jagd dienen kann und wir auch züchterisch keine „Nullrunde“ fahren. "Wir brauchen unsere Hunde, denn nur mit ihrer Hilfe sind wir dauerhaft in der Lage den Tierschutz auf die Fläche zu bringen und gleichzeitig effizient zu jagen“, so JGHV-Präsident Karl Walch in einem Schreiben vom 29. April 2020 an die betroffenen Vereine.
- Details
Viele Grüße und Waidmannsheil
Katrin Maar
Handlungsempfehlung Kompetenzgruppe Bodenjagd und Schliefenanlagen
- Details
NUR NOCH EIN TAG ZUM GÜNSTIGEN !! SUBSKRIPTIONSPREIS !!!
120 Jahre Jagdgebrauchshundverband.
Der Subskriptionspreis beträgt 37,90€, zzgl. Porto- und Verpackungskosten. Dieser Preis gilt für Bestellungen bei unserer Geschäftsstelle, Herrn Schafberg bis zum 30.04.2020.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!