- Details
Registrierung von Richteranwärtern
Die Voraussetzungen zur Registrierung als Richter-Anwärter sind in der Ordnung für das Verbandsrichterwesen (OfdVRW) definiert. Ein wichtiger Bestandteil ist der Besuch des Seminars „Einführung in das Prüfungs-, Richter- und Jagdgebrauchshundewesen“. Derzeit sind diese Seminare auf Grund der behördlichen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht möglich. Der JGHV hat in einem Pilotprojekt die Möglichkeit geprüft, dieses Seminar als Online-Seminar durchzuführen. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass in der aktuellen Situation Online-Seminare eine Möglichkeit bieten, um diese Grundlage für die Registrierung eines RA zu schaffen.
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Wahlkommission, bestehend aus Dietrich Berning, Michael Franzmann, Silke Kippenberg, Jan Knoop und Maria-Theresia Niehues, hat die Kandidaten des Vorjahres befragt, ob sie sich den Wahlen stellen. Dabei ergaben sich geringfügige Änderungen:
- Details
Jagdgebrauchshundverband- Landesverband Niedersachsen e.V.
(Jagdkynologische Vereinigung)
E I N L A D U N G zum Tagesseminar
Thema: Von der Wurfplanung bis zur Welpenabgabe
- Zuchtstrategien
- Bedeckung und Geburt
- Wochenbett
- Erkrankungen der Hündin sowie der Welpen
- Welpenaufzucht
- Details
Corona-Pandemie
Was ist mit den Frühjahrsprüfungen?
Nach wie vor hat die Corona-Pandemie unser Land fest im Griff und bestimmt unser tägliches Handeln. Diese Einschränkungen gehen auch an uns Jägern nicht spurlos vorbei. Ein unvorstellbarer, föderalistischer Flickenteppich sorgt für viele Fragen und nicht zuletzt für Verunsicherung. Während z.B. in Nordrhein-Westfalen Gesellschaftsjagden im Winter verboten wurden, hat man in Baden-Württemberg, vor dem Hintergrund der „Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit“, weiter auf Schalenwild gejagt – ein Beispiel von Vielen!
Der Jagdgebrauchshundverband, die Jägerinnen und Jäger mit Hund, sind Teil der Gesellschaft. Wir sind keine Randgruppe – wir sind „mittendrin“. Aus den Erfahrungen des Vorjahres planen wir unsere Frühjahrsprüfungen. Sie sind für unser Zuchtgeschehen unverzichtbar, wären aber zum aktuellen Stand in nahezu keinem Bundesland durchführbar.
- Details
Fallwildsuchhunde jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern
Im Zuge der Afrikanischen Schweinepest hat Mecklenburg-Vorpommern bereits diverse Vorkehrungen getroffen. Dazu zählt unter anderem der ASP-Zaun zu Polen, die Anhebung der „Pürzelprämie“ auf 50 Euro, Drohneneinsätze und seit neuestem auch Fallwildsuchhunde.
- Details
Die vom JGHV-Landesverband Baden Württemberg e.V. ausgeschriebenen Online-Seminare für Richteranwärter und zur Richterfortbildung, sind ausgebucht. Es sind bereits jeweils sechs Teilnehmer auf der Warteliste.
Weitere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Friedhelm Röttgen
- Details
Pressemitteilung zum Verbandstag des JGHV 2021; Dezember 2020
Kein Verbandstag des JGHV im Frühjahr 2021
JGHV stellt die Weichen für 2021
Das Präsidium des Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV) hat vor dem Hintergrund der
dynamischen Entwicklung und der angespannten Lage zur COVID-19-Pandemie seine
Mitgliedsvereine schriftlich über die Verschiebung des Verbandstages 2021 abstimmen lassen.
Von den 334 Mitgliedsvereinen haben 281 Vereine von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht
(84,13% Wahlbeteiligung). Kein einziger Stimmberechtigter votierte für die Beibebehaltung
des traditionellen Märztermines in Fulda. Angesichts der Pandemielage erscheint es illusorisch
im Frühjahr eine Hauptversammlung mit, wie in der Vergangenheit, rund 600 Teilnehmern
durchzuführen.