- Details
Mit Jagd- und Rettungshunden gemeinsam gegen die ASP
Wie die Ausbildung der ASP-Kadaversuchteams bei dem einzigartigen Modellprojekt von JGHV und BRH in Baden-Württemberg abläuft, erklären BRH-Präsident Jürgen Schart und Projektkoordinatorin Dr. Christina Jehle bei einer online Informationsveranstaltung am Mittwoch, 29.11.2023 um 19 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter asp.tcrh.de und hier: Microsoft Forms
- Details
Frühzeitig bestellen!
- Details
Landesverband der Berufsjäger Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
Offener Brief
Zum Regierungsentwurf des Landesjagdgesetzes Rheinland-Pfalz
Sehr geehrte Frau Ministerin Eder,
als Landesverband der Berufsjäger Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. sind wir vom Regierungsentwurf Ihres Ministeriums sehr enttäuscht. Insbesondere, dass dem Tierschutz, gemessen an den anerkannten gesellschaftlichen Normen, nahezu keine Beachtung geschenkt wird, ist fachlich kaum nachvollziehbar.
- Details
Termine der kommenden Verbandstage
- Details
JAGDKYNOLOGISCHER ARBEITSKREIS BAYERN e.V. Landesvertretung des JGHV
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Bayerische Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten sprechen sich nach momentanem Stand gegen ein Kupierverbot für Jagdhunde aus.
Diese gute Nachricht konnte der Vorsitzende des Jagdkynologischen Arbeitskreis Bayern (JKA), Frank Wagner, bei der Jahrestagung am 30. Juli in Schernfeld den rund 50 angereisten Delegierten überbringen.
Ein Referentenentwurf für ein neues Tierschutzgesetz auf Bundesebene sieht derzeit vor, die Ausnahmegenehmigung für Jagdhunde zu kippen, nach der bei bestimmten Rassen im jagdlichen Einsatz die Ruten noch kupiert werden dürfen. „Für viele Hunde würde das eine massive Verletzungsgefahr und unter Umständen ihren Ausfall für die Jagd bedeuten“, so Wagner. „Das sollte sich auf keinen Fall auf unsere jagdlichen Bemühungen für den Waldumbau oder die Bekämpfung der ASP auswirken.“
- Details
Der Landesverband der Berufsjäger Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. spricht sich in einem offenen Brief an die Staatsministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Katrin Eder entschieden gegen den vorliegenden Regierungsentwurf zur Novellierung des Landesjagdgesetzes von RheinlandPfalz aus.
- Details
Pressemitteilung.
01.August 2023. Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Jagdrechtsnovelle
JGHV Landesverband Rheinland-Pfalz positioniert sich
Am 25.07.2023 fand in Hackenheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des JGHV- Landesverbands Rheinland-Pfalz statt. Anlass war die Regierungsvorlage zur Novelle des Landesjagdgesetzes, die im Zuge des Anhörungsverfahrens auch dem JGHV-Landesverband Rheinland-Pfalz als anerkannte Vereinigung der Jägerinnen und Jäger zur Stellungnahme zuging.