- Details
In der Drückjagdsaison werden häufig Jagdhunde vermisst gemeldet. Die Suche geschieht überwiegend in lokalen oder regionalen Jagdgruppen auf Facebook, über Whatsapp oder E-Mail. Der JGHV wird häufig angesprochen, ob er Vermisstenmeldungen von Jagdhunden auf seiner Facebook-Seite teilen kann. Da die hohe Frequenz der Anfragen (besonders zur Hauptjagdsaison im Herbst) den Rahmen der Seite sprengen würde, gründeten DJV und JGHV im Dezember 2017 ein Kooperationsprojekt zu einer gemeinsamen Facebook-Seite.
Wenn ein Jagdhund vermisst wird, schreiben Sie uns an!
- Details
Liebe Jägerinnen und Jäger,
jeder Jahreswechsel ist Anlass, über das abgelaufene Jahr Resümee zu ziehen. Hinter uns liegt ein interessantes, teils spannendes und erfolgreiches Jahr 2017. Erinnern möchte ich an die neu überarbeitete VZPO und VGPO für die kontinentalen Vorstehhunde. Mit der erweiterten Wesensbeurteilung soll den Zuchtvereinen und –verbänden deutlich mehr Informationen an die Hand gegeben werden. Die Änderungen im Bereich des selbstständigen Bringens bei der HZP aber auch viele andere Punkte wurden intensiv diskutiert. Ich meine, die Prüfungsordnungen wurden demokratisch verabschiedet und lassen sie uns nun gemeinsam dies mit Leben erfüllen.
- Details
Ergänzend zu unserer Ankündigung im „Der Jagdgebrauchshund“ 7-2017 wollen wir zum Stand der Projektarbeit „JGHV Standortbestimmung 2020“ berichten. Das Präsidium hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, ein Kernteam für die Überarbeitung unserer Standortbestimmung aus dem Jahr 1992 zu bilden. Dieses Kernteam hat die Aufgabe, den „Roten Faden“ bei der Überarbeitung der einzelnen Themenfelder im Auge zu halten und für die einzelnen Themen in speziellen Arbeitsgruppen den Standort des JGHV zu beschreiben. In diesen Arbeitsgruppen sollen u. a. Personen aus Partnerverbänden, evtl. Wissenschaftler und kynologische Fachleute mitwirken.
- Details
- Details
Heute fand wieder das jährlich vom JGHV veranstaltete Gutachterseminar statt.
- Details
Heute waren auf der World Dog Show in Leipzig die Jagdhundrassen im Focus. Der JGHV präsentierte auf der Bühne die verbreitesten deutschen Jagdhunderassen. Dem interessieten Publikum wurden einzelne Ausbildungsschritte vorgeführt, wobei das Bringselverweisen und das Totverbellen sicherlich besondere Höhepunkte waren.
Auf dem LJV Sachsen -/JGHV- Stand können interessierte Besucher sich über Jagd und Jagdhunde informieren und vielfältiges Informationsmaterial mitnehmen.